Shockspot finden
Sie finden mit Hilfe diesem Versuch den Shockspot Ihres Tennisschlägers.
Was Sie benötigen:
Ihren Tennisschläger
Einen Tennisball
Stoppuhr
Stift
Am besten einen Assistenten
Gehen Sie wie folgt vor:
Halten Sie den Tennisschläger mit einem Vorhandgriff.
Markieren oder merken Sie sich die Stelle, an dem Sich ihr Daumen befindet.
Greifen Sie nun den Griff mit Ihrem Zeigefinger und Daumen dort wo sich zuvor Ihr Daumen befunden hat. Der Schlägerkopf zeigt dabei zum Boden. Erlauben Sie dem Tennisschläger sich wie ein Pendel zu bewegen. Ihre Hand und Arm bewegen sich dabei nicht.
Werfen Sie den Tennisball vertikal gegen das Saitenbett. Der Schläger wird aufgrund des Stoßes wie ein Pendel schwingen.
Messe Sie die Zeit, die es braucht, bis der Schläger einmal komplett nach vorne und nach hinten geschwungen ist. Hinweis: Messen Sie die Bewegung bei der ersten Schwungbewegung direkt nach dem auftreffen des Tennisballs.
Notieren Sie das Ergebnis. Diesen Vorgang wiederhole Sie insgesamt fünf Mal, damit Sie fünf verschiedene Messungen haben. Die Ergebnisse können Sie in die Tabelle eintragen.
Bilden Sie nun den Mittelwert, indem Sie die Messungen summieren und durch fünf teilen. Tragen Sie den Mittelwert in die Tabelle ein.
Berechnen Sie nun das Ergebnis.
Sie haben den Shockspot herausgefunden.
Der Shockspot liegt in der Entfernung Ihres Ergebnisses vom Griffende entfernt. Beispiel: Anhand von 5 Messungen wurde der Mittelwert mit 1,5 Sekunden bestimmt. 1,5 x 1,5 x 24,84 = 55,89 Zentimeter. Der Shockspot befindet sich 55,89 Zentimeter vom Griff entfernt. Durch mehrere Messungen von unterschiedlichen Tennisschlägern wurde herausgefunden, dass der Shockspot bei nahezu allen Modellen bei etwa 52 Zentimeter liegt.