Balancepoint messen
Aktualisiert: 2. Mai 2019
Oft finden Sie die Angabe des Balancepoint nicht direkt auf dem Tennisschläger. Wissen Sie genau Ihr Modell können Sie es im Internet ausfindig machen. Einfacher und sicher ist es jedoch, den Balancepoint selber zu messen.
Wenn Sie mehrere Tennisschläger besitzen lohnt es sich, alle einmal nachzumessen. Produktionsbedingt kann es zu Schwankungen kommen. Diese können Sie dann mit Gewichten, die Sie in jedem Onlineshop erhalten wieder ausgleichen.
Die Angabe hilft Ihnen auch, die richtige Entscheidung, beim nächsten Schlägerkauf zu treffen. Denn um Ihre Tennisschlägerauswahl zu optimieren, müssen Sie zuerst den Status Quo kennen. Welche Auswirkung der Balancepoint auf unser Spiel hat erfahren Sie in unserem WIKI.
So finden Sie den Balancepoint Ihres Tennisschlägers heraus.
Was Sie benötigen:
Ihren Tennisschläger
Ein Zollstock
Eine Tisch
Gehen Sie wie folgt vor:
Legen Sie den Zollstock mit der 0 Markierung ans Ende des Tisches.
Legen Sie den Tennisschläger auf den Tisch. Der Kopf bewegt sich in Richtung Abgrund.
Schieben Sie den Schläger vorsichtig, bis er anfängt zu kippen.
Halten Sie den Schläger fest.
Lesen Sie die Markierung am Ende des Griffes ab.
Sie haben den Balancepunkt gemessen. Der gemessene Tennisschläger hat einen Balancepoint von 340 mm.


Haben Ihre verschiedene Tennisschläger unterschiedliche Balancepoints? Welcher Balancepoint hat Ihr Tennisschläger?